Datenschutz-Erklärung für die ePaper Angebote der Computec Media GmbH

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sind uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln, die Sie uns auf epaper.pcgames.de, epaper.mmore.de, epaper.pcgameshardware.de, epaper.gamesaktuell.de, epaper.computec.de, epaper.linux-magazin.de, epaper.raspberry-pi-geek.de (die „Websites“) sowie den entsprechenden Apps PC Games Hardware, PC Games, PC Games MMore, Linux Magazin, Raspberry Pi Geek und Kiosk Computec.de (die „Apps“; gemeinsam mit den Websites die „Angebote“) oder auch auf unseren Präsenzen in sozialen Medien zur Verfügung stellen, und hilft Ihnen zu verstehen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen anfordern, warum wir diese Daten anfordern, was wir damit tun und wie lange wir die Daten speichern.

1. So nehmen Sie Kontakt mit uns oder unserem Datenschutzbeauftragten auf

Wir, die

Computec Media GmbH
Dr.-Mack-Straße 83
90762 Fürth
Germany

E-Mail: info@computec.de
Tel.: +49 911 2872 100

sind für die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie unsere Angebote nutzen, datenschutzrechtlich verantwortlich. Mit anderen Worten, wir sind der Rechtsträger, der bestimmt, warum und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, damit Sie optimal unserer Angebote nutzen können.

Wenn Sie direkt mit unserem betrieblichen Datenschutzbeauftragten Kontakt aufnehmen möchten, schreiben wenden Sie sich bitte an

Dr. Michael Funke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Informationstechnologierecht
JBB Data Consult GmbH
Friedrichstraße 95
10117 Berlin

E-Mail: datenschutz@computec.de

2. Verarbeitungen in unserem Verantwortungsbereich

2.1 Verarbeitungen beim Besuch und der Nutzung der Angebote

Zwecke: Sie können unsere Angebote grundsätzlich ohne die gesonderte Angabe personenbezogener Daten, etwa im Rahmen einer Registrierung nutzen. Jedoch fallen bei der Nutzung einige technische Daten an, die ggf. auf Sie als natürliche Person hindeuten können, insbesondere erlangen wir Kenntnis von der IP-Adresse Ihres Endgeräts. Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse während des Verbindungsaufbaus erfolgt, damit wir Ihnen unsere Angebote zur Verfügung stellen können.

Wenn eines unserer Angebote besucht wird, speichern wir zudem bestimmte dieser beim Verbindungsaufbau anfallenden Daten in sogenannten Logfiles. Die Speicherung der Logfiles dient zur Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer Systeme, der technischen Administration der Netzinfrastruktur und der Optimierung unseres Internetangebotes und Werbung für diese, sowie zu internen statistischen Zwecken. Weiterhin speichern wir die genannten Daten, um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die notwendigen Informationen bereitstellen zu können. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Datenkategorien:

Beim Besuch unserer Websites aus

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • Name von Ausgaben und Inhalten,
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Bei der Nutzung unserer Apps besteht ein Logfile aus:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name von Ausgaben und Inhalten,
  • Hersteller, Typ und das Betriebssystem Ihres Gerätes sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse während des Verbindungsaufbaus erfolgt, damit wir Ihnen unsere Angebote zur Verfügung stellen können. Die Speicherung der Logfiles dient zur Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer Systeme, der technischen Administration der Netzinfrastruktur und der Optimierung unseres Internetangebotes und Werbung für diese, sowie zu internen statistischen Zwecken. Weiterhin speichern wir die genannten Daten, um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die notwendigen Informationen bereitstellen zu können. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Empfänger:

  • Anbieter: PressMatrix GmbH, Friedrichstraße 171, 10117 Berlin

Einsatzzweck: Hosting

  • Anbieter: Amazon Web Services (Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg).

Einsatzzweck: Hosting.

Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hier in den vorherigen genannten Zwecken.

Speicherdauer: Unsere Logfiles werden für 30 Tage gespeichert und danach gelöscht.

2.2 Bezug der Apps

Sie können unsere Apps über die bekannten Vertriebsplattformen der unterschiedlichen Anbieter*innen (zum Beispiel Google Play Store oder Apple App Store) beziehen und auf Ihrem Endgerät installieren. Für etwaige Datenverarbeitungen in den App Stores sind die jeweiligen Anbieter*innen verantwortlich. Sie können dort weitere Informationen erhalten.

2.3 Registrierung für ein Computec Konto

Zwecke: Um auf unseren Websites Ausgaben kaufen zu können, ist eine Registrierung erforderlich und Sie müssen ein Kundenkonto erstellen. Das Kundenkonto können Sie für alle unsere E-Paper Websites und E-Paper Apps verwenden. Es enthält Ihre getätigten Käufe und Sie können so auf Ihre Käufe über die Websites zugreifen oder in der App wiederherstellen.

Wir fragen hierbei bestimmte Daten und Informationen von Ihnen ab, insbesondere auch eine E-Mail-Adresse. Nach der Registrierung erfolgt eine Verifizierung der E-Mail-Adresse, bevor wir das Kundenkonto für Sie freischalten. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um die Registrierung durchzuführen, das Konto zu erstellen und es anschließend für Sie bereitzuhalten. In diesem Zusammenhang kann mit Ihnen per E-Mail-Kontakt aufgenommen, um Sie über bestimmte vertragliche Informationen zum Konto (z.B. Änderung der Nutzungsbedingungen) und zu Ihrer Nutzung des Kontos zu informieren.

Kategorien von Daten:

  • Daten, die Sie bei der Erstellung eines Kontos oder im Zusammenhang mit einem Konto zur Verfügung stellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Vor- und Nachname, Geschlecht, E-Mail-Adresse und Passwort.
  • Website- und App-Aktivitätsdaten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: IP-Adresse, Geräteinformation, Quell- und Zieldaten, gekaufte und gelesene E-Papers, Abonnements.

Empfänger:

  • Anbieter: DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg

Einsatzzweck: zur Bereitstellung der Shop-Seite und der Abo-Verwaltung.

  • Anbieter: PressMatrix GmbH, Friedrichstraße 171, 10117 Berlin.

Einsatzzweck: Hosting.

  • Anbieter: Amazon Web Services (Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg).

Einsatzzweck: Hosting.

Rechtsgrundlage: Verarbeitungen im Zusammenhang mit der Eröffnung und Bereithaltung des Kundenkontos Verarbeitungen erfolgen zur Vertragserfüllung bzw. zur Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Speicherdauer: Die Daten werden grundsätzlich so lange verarbeitet, bis Sie das Computec Konto kündigen oder bis das Konto nach drei Jahren Inaktivität automatisch gesperrt wird. Nach der Kündigung des Kontos bewahren wir Ihre Daten noch für einen Zeitraum von drei Jahren zur Verteidigung gegen etwaige Rechtsansprüche auf, nach der Sperrung aufgrund von Inaktivität bewahren wir Ihre Daten noch für einen Zeitraum von zwei Jahren auf.

2.4 Kauf und Freischaltung von Heften

Zwecke: Sie können in unseren Angeboten die Hefte unserer Marken erwerben. Soweit Sie Hefte direkt in unseren Apps erwerben, ist es nicht erforderlich, dass Sie ein Computec Konto besitzen. Der Kauf findet über die jeweilige Bezahlfunktion Ihres verknüpften App Stores statt. Bitte wenden Sie sich für Informationen über die bei der Zahlung verarbeiteten Daten an den jeweiligen App Store Betreiber. Wir erhalten hierbei nur die Information, ob Sie das Heft erworben haben oder nicht. Kaufen Sie über eine unserer Websites ein Heft, dann erfolgt dies mit Ihrem Computec Konto und die Bezahlung über Paypal (dazu s.u.).

Sie können sowohl in den Apps als auch über unsere Websites Hefte freischalten, die Sie zuvor an anderer Stelle oder im Rahmen eines Abonnements erworben haben. Hierzu müssen Sie die entsprechenden Freischaltcodes eingeben bzw. Ihr Abonnement mit dem Computec Konto verknüpft haben.

Sind Hefte mit Ihrem Konto verknüpft, können Sie auf die Hefte auf unseren Angeboten zugreifen, wenn Sie sich mit Ihrem Computec Konto einloggen.

Kategorien von Daten:

  • Daten, die Sie bei der Erstellung eines Kontos oder im Zusammenhang mit einem Konto zur Verfügung stellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Vor- und Nachname, Geschlecht, E-Mail-Adresse und Passwort.
  • Website- und App-Aktivitätsdaten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: IP-Adresse, Geräteinformation, Quell- und Zieldaten, gekaufte und gelesene E-Papers, Abonnements.

Empfänger:

  • Anbieter: DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg

Einsatzzweck: zur Bereitstellung der Shop-Seite und der Abo-Verwaltung.

  • Anbieter: PressMatrix GmbH, Friedrichstraße 171, 10117 Berlin

Einsatzzweck: Hosting

  • Anbieter: Amazon Web Services (Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg).

Einsatzzweck: Hosting.

Rechtsgrundlage: Die beschriebenen Verarbeitungen erfolgen zur Vertragserfüllung bzw. zur Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Speicherdauer: Die Daten werden grundsätzlich so lange verarbeitet, bis Sie Ihr Computec Konto kündigen. Nach der Kündigung des Kontos bewahren wir Ihre Daten noch für einen Zeitraum von drei Jahren zur Verteidigung gegen etwaige Rechtsansprüche auf.

2.5 Verwendung von Zahlungsdienstanbietern

Zwecke: Die Zahlungsabwicklung erfolgt über einen Zahlungsdienstanbieter. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister

Kategorien von Daten: Es werden Vorname, Nachname, Zahlungsbetrag und die Zahlungsmethode verarbeitet.

Empfänger:

  • PayPal (S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) werden die Zahlungen abgewickelt. Mit PayPal haben wir eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Verarbeitung der Daten für die Zahlung und damit für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist.

Speicherdauer: Die Daten werden grundsätzlich so lange verarbeitet, wie das Konto aufrecht erhalten wird. Nach der Kündigung des Kontos werden die Daten für weitere drei Jahre aufbewahrt, um die Verteidigung gegen Rechtsansprüche zu ermöglichen.

2.6 Bookmarks in den Apps

Zwecke: Sie können über die Apps in den von Ihnen erworbenen Heftausgaben sogenannte „Bookmarks“ setzen. Diese Bookmarks helfen Ihnen, für Sie relevante Seiten schneller wieder zu finden. Über das Setzen einer Bookmark auf der entsprechenden Seite, wird dieser Vermerk gespeichert und Sie können die von Ihnen gesetzten Bookmarks in dem Abschnitt „Bookmarks“ wiederfinden. Dabei wird intern gespeichert auf welchen Seiten und in welchen Heften Sie die Bookmarks setzen.

Empfänger: Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf unseren Servern.

Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im vorgenannten Zweck.

Speicherdauer: Die zu diesem Zweck verarbeiteten Daten löschen wir, sobald Sie die Bookmarks entfernen.

2.7 Information über Computec und Partner Angebote per Post, Telefon oder E-Mail

Zwecke: Wenn Sie sich für ein Computec Konto registrieren, können Sie uns eine Einwilligung darin erteilen, dass wir und ausgewählte Partner Sie über interessante Angebote per Post und Telefon, aber insbesondere per E-Mail informieren. Zur Verifizierung Ihrer Einwilligung verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d. h. wir werden Ihnen erst Informationen zusenden, wenn Sie in einer an Sie versendeten Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sofern Sie die E-Mail-Adresse bestätigen, speichern wir zu Nachweiszwecken Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung eingesetzte IP-Adresse.

Die Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Durch die Zählpixel kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. So wird gespeichert ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links aufgerufen wurden.

Die über die Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen.

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger:

  • Mailjet GmbH, Rankestraße 21, 10789 Berlin, Deutschland. Hinweise zur Datenschutzkonformität des E-Mail-Versanddienstleisters finden Sie unter folgendem Link: www.mailjet.de/dsgvo/mailjet-dsgvo-konform/.
    Die aktuelle Datenschutzerklärung der Mailjet GmbH befindet sich hier: www.mailjet.de/privacy-policy/.
    Wir haben mit dem Anbieter von Mailjet einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Mailjet vollständig um.

Speicherdauer: Die Daten werden verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Widerruf: Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jedem Newsletter.

3. Bereitstellung von personalisierten Funktionen

Wir setzen auf unserer Seite Technologien ein, um Ihnen personalisierte Funktionen bereitstellen zu können.

Wenn Sie unsere Seite verwenden, können zu diesen Zwecken auf Ihrem Endgerät dabei auch Informationen gespeichert oder bereits darauf gespeicherte Informationen abgerufen werden. Informationen werden nur gespeichert bzw. auf gespeicherte Informationen wird nur zugegriffen, wenn dies für unser Angebot unbedingt erforderlich ist und wir den Dienst anderenfalls nicht zur Verfügung stellen können (§ 25 Abs. 2 TTDSG).

3.1 Cookies

Welche Cookies konkret gespeichert werden und wie lange diese Cookies in Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, können Sie nachfolgend einsehen. Wir verwenden dauerhafte und temporäre Cookies („Session-Cookies“). Session-Cookies bleiben nur so lange auf Ihrem Gerät, bis Sie Ihre Browser-Session beenden. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie verfallen oder gelöscht werden.

3.1.1 Unbedingt erforderliche Verarbeitungen und Cookies

Bestimmte Verarbeitungen und Cookies sind unbedingt erforderlich, damit wir Ihnen unsere Angebote zur Verfügung stellen können (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Nähere Informationen zu den betroffenen Verarbeitungen finden Sie oben unter 2.

Zu den zu diesen Zwecken gesetzten Cookies auf unseren Websites zählen:

  • Name: browserclient
    Domain: Je nach Angebot: epaper.pcgames.de; epaper.mmore.de; epaper.pcgameshardware.de; epaper.gamesaktuell.de; epaper.computec.de; epaper.linux-magazin.de; epaper.raspberry-pi-geek.de.
    Speicherdauer: wird gelöscht bei Sitzungsende
  • Name: LSW_WEB
    Domain: Je nach Angebot: epaper.pcgames.de; epaper.mmore.de; epaper.pcgameshardware.de; epaper.gamesaktuell.de; epaper.computec.de; epaper.linux-magazin.de; epaper.raspberry-pi-geek.de.
    Speicherdauer: wird gelöscht bei Sitzungsende

4. Allgemeine Informationen zu Empfänger und Speicherdauer

Soweit es in diesen Datenschutzhinweisen nicht explizit anders erwähnt wird, erhalten jeweils nur Personen innerhalb unserem Unternehmen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Ferner müssen diese Personen für die Bearbeitung der Anliegen zuständig sein und über einen entsprechenden Zugang zum IT-System verfügen. Zudem setzen wir, neben den explizit erwähnten Stellen, externe Dienstleister nur ein, soweit wir Leistungen nicht oder nicht sinnvoll selbst vornehmen können. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt nur soweit wir Sie in dieser Datenschutzerklärung über eine Weitergabe Ihrer Daten informieren.

Wir verarbeiten Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Soweit die Daten danach auch für keinen anderen Zweck mehr verarbeitet werden, löschen wir sie in der Regel unverzüglich.

5. Betroffenenrechte

Die DSGVO garantiert Ihnen gewisse Rechte, die Sie uns gegenüber – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – geltend machen können.

Art. 15 DSGVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person:

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre betreffenden personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn ja, welche dies sind sowie die näheren Umstände der Datenverarbeitung.

Art. 16 DSGVO – Recht auf Berichtigung:

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung, Sie betreffender, unrichtiger personenbezogener Daten, zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Art. 17 DSGVO – Recht auf Löschung:

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.

Art. 18 DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Art. 20 DSGVO – Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie haben das Recht, im Falle der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen, ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln oder die Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.

Art. 21 DSGVO – Widerspruchsrecht:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits oder zur Wahrung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, denen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten nicht überwiegen. Oder die Verarbeitung durch uns dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Sie können den Widerspruch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über eine der Ihnen bekannten Kontaktadressen erheben.

Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:

Sie haben das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Widerruf einer Einwilligung:

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über eine der Ihnen bekannten Kontaktadressen widerrufen.

6. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Sie haben keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings sind wir ohne die von Ihnen mitgeteilten Daten teilweise nicht in der Lage, Ihnen alle unsere Services anzubieten.

7. Bestehen von automatisierten Entscheidungsfindungen (einschließlich Profiling)

Im Rahmen eines Besuchs unserer Websites oder Apps werden Sie, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zu keiner Zeit einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen sein, die gegenüber Ihnen eine rechtliche Wirkung entfalten würde oder Sie auf andere Weise beeinträchtigen könnte.

8. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir werden diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich anpassen und ändern. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir die aktualisierte Version hier oder auf andere geeignete Weise veröffentlichen.

Stand: Februar 2024