Spitzenreiter sind Hunt: Showdown von Crytek, Railway Empire von Gaming Minds Studios und Kalypso sowie FAR: Lone Sails von Okomotive und Mixtvision, die jeweils zwei Preise erhielten.
Am gestrigen Abend fand in der Flora Köln die Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises 2018 powered by Making Games statt. Während der festlichen Gala wurden vor über 400 Gästen die wichtigsten Preise für Spieleentwickler in insgesamt 19 Kategorien vergeben.
Der prestigeträchtige Preis für das Beste Deutsche Spiel ging an FAR: Lone Sails von Okomotive und Mixtvision. Der Award für das Beste PC-/Konsolenspiel wurde dieses Jahr an Railway Empire von Gaming Minds Studios und Kalypso verliehen. Das Beste Indie Game 2018 ist CrossCode von Radical Fish Games und DECK13 Interactive und das Beste Mobile Game stammt aus der Feder von Philipp Stollenmayer: supertype.
Die hochkarätig besetzte Jury hatte sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und nach ausgiebigen Tests der eingereichten Spiele sowie in intensiven Diskussionen die Gewinner der insgesamt 19 Kategorien ermittelt. Spitzenreiter sind Hunt: Showdown von Crytek, Railway Empire von Gaming Minds Studios und Kalypso sowie FAR: Lone Sails von Okomotive und Mixtvision, die jeweils zwei Preise erhielten.
„Ich gratuliere allen Gewinnern der einzelnen Kategorien. Der traditionsreichste Award der deutschen Spieleindustrie sieht sich vor allem als Bühne für Spitzenleistungen in der deutschsprachigen Entwicklerlandschaft. Besonders liegen mir die Newcomer und die Indie-Studios am Herzen. Der Deutsche Entwicklerpreis soll aber für alle Teilnehmer und Gewinner jedes Jahr aufs Neue ein Ansporn für Innovation und Leistung sein“, so Hans Ippisch, CEO der Computec Media Group.
Im Vorfeld der vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, von der Film- und Medienstiftung NRW sowie der Stadt Köln geförderten Preisverleihung fand der von CMG Conferences organisierte Entwicklerpreis-Summit statt. Die Fachkonferenz hat auch dieses Jahr mit über 150 Besuchern wieder regen Anklang gefunden.
Die Gewinner im Überblick:
Bestes Deutsches Spiel
- FAR: Lone Sails/Okomotive + Mixtvision
Bestes PC-/Konsolenspiel
- Railway Empire/Gaming Minds Studios + Kalypso
Bestes Indie Game
- CrossCode/Radical Fish Games + DECK13 Interactive
Bestes Mobile Game
- supertype/Philipp Stollenmayer – kamibox
Beste technische Leistung
- Railway Empire/Gaming Minds Studios + Kalypso
Beste Grafik
- Hunt: Showdown/Crytek
Beste Story
- State of Mind/Daedalic Entertainment
Bester Sound
- Hunt: Showdown/Crytek
Bestes Game Design
- FAR: Lone Sails/Okomotive + Mixtvision
Beste Marketing-Aktion
- The Evil Within 2 – Influencer Kampagne/ZeniMax + Bethesda Softworks
Most Wanted
- Desperados III/Mimimi Games + THQ Nordic
Bester Publisher
- THQ Nordic
Bestes Studio – präsentiert von game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.
- Paintbucket Games
Sonderpreis für Soziales Engagement
- Streamer-Sammlung Kinderhospize von Phil & Beppo
Hall Of Fame
- Stephan Reichart
Händler des Jahres
- GameStop
Ubisoft Blue Byte Newcomer, Gründer
- Aschenputtel – ein interaktives Märchen/Golden Orb
Ubisoft Blue Byte Newcomer, Studierende
- Out of Place/Team Out of Place HAW Hamburg
Innovationspreis – Sonderpreis der Stadt Köln
- DR!FT/ NUKKLEAR + STURMKIND
Förderer, Sponsoren und Partner des Deutschen Entwicklerpreises 2018: Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen, Stadt Köln, game, Blue Byte, Crytek, Assemble Entertainment und SAE Institute.
Bildmaterial hier zum Download.
(1. Bild: Gewinner, 2. Bild von links nach rechts: Ralf Wirsing (Vorstandsvorsitzender game), Hans Ippisch (Geschäftsführer Computec Media Group), Nathanael Liminski (Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei NRW), Petra Müller (Geschäftsführerin Film- und Medienstiftung NRW), Felix Falk (Geschäftsführer game – Verband der deutschen Games-Branche, 3. Bild Festsaal). Credits: Matthias Kneppeck und Guido Schiefer.